ZUS FEST
zus_fest

Das ZUS Arts and Skate Fest entstand 2022 mit dem Bedürfnis verschiedene Szenen und ihre Akteur*innen zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, im öffentlichen, nicht kommerziellen Rahmen, Kunst, Performance, Musik und Film darzustellen.


ZUS steht für Zusammen - Zusammenbringen, zusammen sein, zusammen gestalten, arbeiten, organisieren und zusammen Räume schaffen für die Vernetzung von Kunst, Musik, Film und Skateboarding. Das spiegelt sich auch in der Organisation unseres Festivals wider. Zusammen als Gruppe, die sich aus verschiedenen subkulturellen Bereichen und Arbeitsfeldern zusammensetzt, wird ein viertägiges Programm erarbeitet. Unsere Organisation und Arbeitsmethodik basieren hierbei auf Eigeninitiative und sind nicht hierarchisch konzipiert.


Inspiriert von Festivals, die Kunst und Skateboarding im urbanen Raum vereinen, wie dem Vladimir Film Festival in Kroatien und dem Summit of the Non Aligned in Serbien entstand aus dem Verein für Skateboardkultur e.V. heraus ZUS.


Die Orte, die bespielt werden, sind nicht-kommerziell, selbstorganisiert und arbeiten mit uns zusammen. Hierzu gehören: Der Hallo e.V. mit der Schaltzentrale (2022) und PARKS, 3001 Kino, der Frappant e.V. mit Galerie, Kachelraum und Innenhof sowie dem Slot in der Viktoria-Kaserne.


Teil unserer Philosophie ist es, kulturelle Räume im urbanen Raum sichtbar und zugänglich zu machen, weswegen wir größtenteils von Eintrittsgeldern absehen.


ZUS soll Interessen, Inhalte und Vielfalt von Subkulturen im Rahmen des viertägigen Festivals zusammenführen. Somit werden Parallelitäten und Verknüpfungspunkte von Kunst, Kultur und Skateboarding im öffentlichen Raum in den ZUS Programmpunkten (ZUS ART, ZUS FILM, ZUS MUSIC etc.) thematisiert. Ein übergreifendes Thema für ZUS 2023 stellt der Umgang mit Raumaneignung von Subkulturen dar.


Der Mangel an Raum ist das, was alle Subkulturen in Metropolen vereint. Auch in Hamburg fehlt es an Raum für unkommerzielle, nicht an Institutionen gebundene Kulturprojekte, in denen junge Menschen sich und ihre Ideen erproben können.