Ái-Như ist eine in Hamburg lebende Illustratorin. Ihre aktuellen Arbeiten beschäftigen sich mit Geschwisterbeziehungen - den biologisch gegebenen und den gewählten - und wie diese das eigene Verständnis von Zusammengehörigkeit und Fürsorge prägen, sowie mit dem Thema des Aufwachsens mit kollektivistischen Werten in einer hyperindividualistischen Gesellschaft. Sie nutzt die Architektur von Spielplätzen und Labyrinthen, um Erinnerungen zu verorten und Gedankenkonflikte zu veranschaulichen.
Jasmin Hantl
Ich lebe und arbeite in Hamburg. Ich interessiere mich für organische Lebensformen, pflanzliche Koexistenzen und Arbeitsplätze, die ich durch zeichnerische Prozesse untersuche und durch intuitives skulpturales Schaffen ausdrücke. Neben meiner eigenen künstlerischen Arbeit arbeite ich an der Erstellung von Mixed-Media-Editionen.
Lola Bott
Ich lebe in Hamburg und habe mich auf Skulptur und soziales Design spezialisiert, wobei mein Interesse an Räumen, Textilfasern und Techniken im Vordergrund steht. Ich engagiere mich in kollaborativen Projekten und habe kürzlich an der Raumgestaltung für das Urban Curating Symposium "Alles ist schon da" im PARKS im Mai 2023 mitgewirkt. Seit Oktober 2022 bin ich an dem kollektiven Projekt "How Social is your knitting?" beteiligt, das darauf abzielt, das Stricken in ein kollektives Werkzeug zu verwandeln, das die Verbindungen zwischen Menschen und Räumen fördert.
Liza Beutler
Liza Beutler ist eine sozial engagierte Künstlerin und Designerin in Hamburg. Sie interessiert sich für urbane Räume, in denen politische und soziale Fragen eine Rolle spielen. Ihre Praxis umfasst performative Aktionen und kleine Interventionen. Als Teil des Kollektivs "Serviervorschlag" arbeitet sie gegen Vertreibung durch Abriss. Das Kollektiv entwickelt eine Archivform, die die Geschichten der Menschen hinter den Fassaden erzählt. Mit der Absicht, einen Dialog in Gang zu setzen, schafft das Kollektiv Situationen, wie z. B. gemeinsames Essen oder Spaziergänge in der Nachbarschaft.
Tina Henkel
Tina Henkel ist urbane Praktikerin und Künstlerin. Sie lebt in Hamburg. In ihrer Arbeitsweise konzentriert sie sich politisch und aktivistisch auf nachbarschaftliche Belange. Zusammen mit ihrem Kollektiv ‚Serviervorschlag‘ arbeitet sie an einem Archiv zu vergessenen Städtebildern, um abrissgefährdeten Häusern und den Geschichten dahinter eine Stimme zu geben. Sie interessiert sich für alternative Verhandlungsräume, Schlupflöcher und die Power des Untergrunds.
Kuratorinnen:
Laura Schneider und Francisca Markus